Servus Mischa und Carsten!
Danke für eure Antworten. Das hilft mir jetzt einmal weiter.
Trotzdem bleiben Fragen:
Den rms-Wert fürs elum finde ich im log leider nicht, aber bei fits>>tiff steht der Wert.
elum 0,013262lum 0,012559 (40frames)
red 0,038289 (10frames)
green 0,037374 (20frames) - komich, sollter eigentlich deutlich weniger rauschen als r oder b?!
blue 0,036476 (7 frames)
Wie sieht den jetzt die Berechnung/Formel von elum aus?Ist das linear: l*x1+r*x2+g*x3+b*x4 (xn - Gewichtungsfaktoren).
So einfach wird es wohl nicht sein

Noch eine Verständnisfrage:
Die R/G/B werden doch immer mehr Rauschen haben, als das LUM.
Warum soll das Elum dann weniger Rauschen haben als das Lum? (der Schmäh liegt wahrscheinlich in der Berechnung, oder?)
Im obigen Beispiel ist der rms Wert fürs elum auch größer als fürs lum.
Theli-Wiki: Lchi Bilder machen nur Sinn, wenn alle Kanäle annähernd gleich lange belichtet wurden.
Somit ergibt sich (logischerweise) beim obigen Beispiel fürs elum keine Verbesserung gegenüber dem lum.
Aber auch bei gleicher Belichtungszeit wird ein R/G/B immer mehr rauschen - behaupte ich jetzt einmal.
Warum sollte dann das elum weniger rauschen als das lum? (dieselbe Frage wie oben)
Danke und Grüße
Herbert
Hinweis:
Wenn man bei prepare color images > Coadditions > statistic regions: falsche x/y Werte eingibt (zb xmax kleiner als xmin), wird das im gui nicht ersichtlich (sehr wohl aber im log, nur wer schaut da rein).
Das irgend etwas nicht passt, merkt man erst bei fits>>tiff, wenn keine Zahlenwerte erscheinen.
Könnte man das nicht 'abfangen' und bereits vorher eine Fehlemeldung/Hinweis einblenden?