Hallo Carsten.
moos hat geschrieben:Hi Thomas,
dazu müsste man noch das Bild kennen, denn es werden offenbar größere Bereiche ausgenommen.
Ein Bild gibt es hier :
http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/scr ... ten.tar.gzIst auch noch der passende Katalog mit dabei. Das Bild und den Katalog habe ich schon im Beitrag ".cat und .cat1" vorgestellt. Vorsicht, 30MB !
Was meinst Du mit "größere Bereiche ausgenommen" ? Den groben roten "Maschendrahtzaun" ? Ich denke, das liegt auch am AllSky-Katalog.
moos hat geschrieben:Sorgen machen mir die vielen Detektionen in den beiden oberen Bildecken: dort ist der Referenz-Katalog schon zu Ende, und trotzdem findet scamp Übereinstimmungen.
Das macht es bei meinen Milchstraßenpanoramen immer. Ich denke, es liegt am AllSky-Katalog, der ja komplett vorhanden ist. Da ist es egal, wie groß der Suchradius ist, Theli macht sich das passend

moos hat geschrieben:Bei 30*20 Grad sind 3000 Sterne aber nicht viel.
Ich denke es wird schwierig, da weniger Sterne zu detektieren, denn die Such-Parameter sind so gehalten,
dass man nur
Minaera: nur die "großen" Sterne, für die die Astrometrie ungenau ist
Minimum FWHM: nur die "breiten" Sterne, für die die Astrometrie ungenau ist
So richtig funktionieren tut das erst mit mind. 4000 Sternen. Das bläht mir aber die Kataloge richtig doll auf, so das bei der finalen Astrometrie jede Menge Speicher gefressen wird. 1500 Aufnahmen, 16GB, meinem Eindruck nach reicht das gerade so noch aus. Deshalb will ich die Kataloge möglichst schlank machen.
moos hat geschrieben:Hier fehlt für dich ein Parameter für den mittleren Helligkeitsbereich.
Hier versuche ich mit dem Flag ein bißchen zu spielen. Alle ausgebrannten Sterne werden mit FLAGS<4 (At least one pixel of the object is saturated (or very close to)) mir etwas zu behelfen.
moos hat geschrieben:Mach den Referenzkatalog noch 5 Grad größer.
Siehe oben -> AllSky-Katalog
Etwas positives hat die Spielerei doch auch. Offensichtlich ist die Canon EF 35/f1.4 L Scherbe nicht so schlecht, wie ich dachte. Ich komme mit Distortion Degrees 2 besser zurande, die Detections passen besser auf den Katalog.
Thomas