Seite 1 von 2
Fehler bei den Weights

Verfasst:
Montag 30. Januar 2012, 10:07
von Antina150I750
Hallo Thelianer,
komme endlich mal wieder zum Einarbeiten in Theli.
habe leider zwei Probleme. Fehler beim Weighting s. Anhang und die Log Datei wird nicht angezeigt. Wo finde ich die manuell??? Blöde Frage - ich weiss!

Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Montag 30. Januar 2012, 14:11
von Antina150I750
Und hier das log....
Hätte gerne einen Tip, warum das Weighting schief läuft und warum das Logfile nicht automatisch geöffnet wird. Auch über die "View" Schaltfläche klappt es nicht.
Using Pixel Grouping
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_1OFC.R.fits 'FILTER = '\''Red'\''' FILTER
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_1OFC.G.fits 'FILTER = '\''Green'\''' FILTER
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_1OFC.B.fits 'FILTER = '\''Blue'\''' FILTER
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_1OFC.R.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_R_1OFC.fits
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_1OFC.G.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_G_1OFC.fits
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_1OFC.B.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_B_1OFC.fits
+ rm /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_1OFC.fits
+ for FILE in '${BAYERFILES}'
${P_GETKEY} ${FILE} BAYERPAT
++ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//getkey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1OFC.fits BAYERPAT
+ BAYERPATTERN=RGGB
basename ${FILE} _${CHIP}OFC.fits
++ basename /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1OFC.fits _1OFC.fits
+ BASE=IMG_8893
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//fitsdemosaicbayer -i /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1OFC.fits -p RGGB -q 2
subtracts offset:0.00
colorbalance with sensormultipliers of R:G:B:G = 1.00:1.00:1.00:1.00
Using Pixel Grouping
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1OFC.R.fits 'FILTER = '\''Red'\''' FILTER
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1OFC.G.fits 'FILTER = '\''Green'\''' FILTER
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1OFC.B.fits 'FILTER = '\''Blue'\''' FILTER
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1OFC.R.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_R_1OFC.fits
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1OFC.G.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_G_1OFC.fits
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1OFC.B.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_B_1OFC.fits
+ rm /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1OFC.fits
+ for FILE in '${BAYERFILES}'
${P_GETKEY} ${FILE} BAYERPAT
++ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//getkey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1OFC.fits BAYERPAT
+ BAYERPATTERN=RGGB
basename ${FILE} _${CHIP}OFC.fits
++ basename /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1OFC.fits _1OFC.fits
+ BASE=IMG_8894
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//fitsdemosaicbayer -i /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1OFC.fits -p RGGB -q 2
subtracts offset:0.00
colorbalance with sensormultipliers of R:G:B:G = 1.00:1.00:1.00:1.00
Using Pixel Grouping
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1OFC.R.fits 'FILTER = '\''Red'\''' FILTER
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1OFC.G.fits 'FILTER = '\''Green'\''' FILTER
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1OFC.B.fits 'FILTER = '\''Blue'\''' FILTER
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1OFC.R.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_R_1OFC.fits
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1OFC.G.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_G_1OFC.fits
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1OFC.B.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_B_1OFC.fits
+ rm /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1OFC.fits
+ for FILE in '${BAYERFILES}'
${P_GETKEY} ${FILE} BAYERPAT
++ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//getkey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1OFC.fits BAYERPAT
+ BAYERPATTERN=RGGB
basename ${FILE} _${CHIP}OFC.fits
++ basename /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1OFC.fits _1OFC.fits
+ BASE=IMG_8895
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//fitsdemosaicbayer -i /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1OFC.fits -p RGGB -q 2
subtracts offset:0.00
colorbalance with sensormultipliers of R:G:B:G = 1.00:1.00:1.00:1.00
Using Pixel Grouping
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1OFC.R.fits 'FILTER = '\''Red'\''' FILTER
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1OFC.G.fits 'FILTER = '\''Green'\''' FILTER
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//replacekey /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1OFC.B.fits 'FILTER = '\''Blue'\''' FILTER
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1OFC.R.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_R_1OFC.fits
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1OFC.G.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_G_1OFC.fits
+ mv /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1OFC.B.fits /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_B_1OFC.fits
+ rm /home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1OFC.fits
+ '[' '!' -d //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/SPLIT_IMAGES ']'
+ mkdir //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/SPLIT_IMAGES
+ mv //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8875_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8876_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8877_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8878_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8880_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8881_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8882_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8883_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8884_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8885_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8886_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8887_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8888_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8889_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8890_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8891_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8892_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8893_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8894_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8895_1.fits //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/SPLIT_IMAGES
#!/bin/bash -xv
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Montag 30. Januar 2012, 15:31
von Antina150I750
und hier...
> *Error*: Cannot open for output //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/cosmic_1_4127.fits
+ '[' -1e9_A = _A ']'
+ '[' 1e9_A = _A ']'
+ INFLAGS='FLAG_NAMES ""'
+ OUTFLAGS=
+ '[' TRUE = TRUE ']'
+ INFLAGS='-FLAG_NAMES //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/globalflag_1.fits'
+ OUTFLAGS='-OUTFLAG_NAME //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/IMG_8880_G_1OFC.flag.fits'
+ '[' -r //home/theli/REDUKTION/SCIENCE/reg/IMG_8880_G_1.reg ']'
+ /home/theli/THELI/theli//bin/Linux//ww_theli -c /home/theli/THELI/theli//gui/reduction/weights.ww -WEIGHT_NAMES //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/globalweight_1.fits,//home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/cosmic_1_4127.fits,//home/theli/REDUKTION/SCIENCE/IMG_8880_G_1OFC.fits -FLAG_NAMES //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/globalflag_1.fits -OUTFLAG_NAME //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/IMG_8880_G_1OFC.flag.fits -OUTWEIGHT_NAME //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/IMG_8880_G_1OFC.weight.fits -WEIGHT_MIN -1e9,-0.1,-1e9 -WEIGHT_MAX 1e9,0.1,1e9
[1M> Looking for /globalweight_1.fits
[1A
> *Error*: cannot open //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/globalweight_1.fits
+ rm //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/cosmic_1_4127.fits
rm: cannot remove `//home/theli/REDUKTION/WEIGHTS/cosmic_1_4127.fits': No such file or directory
+ '[' 0 = 1 ']'
+ '[' //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS '!=' //home/theli/REDUKTION/WEIGHTS ']'
+ read file
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Montag 30. Januar 2012, 15:42
von Knickohr
Hallo Karsten.
2 kleine Anmerkungen / Bitten

1. Wenn Du "nur" ein paar Buchstaben von dem ganzen Bild hier zeigen willst, mußt Du nicht Deinen ganzen Bildschirm posten. Man kann die wenigen Zeilen auch per Copy & Paste hier als Text einfügen. Das spart ein bißchen Platz auf "meinem" Server und ist für die anderen auch leichter zu lesen.
2. Das Logfile kann man auch mit den Buttons "Datei hochladen" hier im Forum posten. Dann ist es auch übersichtlicher und leichter lesbar, als in 2 Posts zu verschnippseln.
Thomas
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Montag 30. Januar 2012, 15:51
von Antina150I750
Hallo Thomas,
entschuldige bitte - wie gesagt hatte ich zunächst Schwierigkeiten das File zu öffnen. Warum weiss ich nicht. Die Anzeige öffnete sich sonst immer automatisch???
Werde mich bessern, wenn ich wieder poste

Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Montag 30. Januar 2012, 15:53
von moos
Hi Karsten,
aus dem ersten posting kann ich erkennen, dass theli nach Dateien sucht, die du bestimmt nicht erzeugt hast.
Ich vermute mal, du hast im Menu Status "herumgespielt", und den Status von calibrated auf irgendwas anderes gestellt.
OFCSUHC ??
Deblooming, Collapse correction und Superflat und und und ???
Lies mal
http://www.astro.uni-bonn.de/~theli/gui/advancedusage.html?highlight=ofc Zu den anderen Thema kann ich nichts sagen, denn das eine ist ein Ausschnit aus dem Calibrating und das andere ist ein Teil vom Weighting.
Häng unbedingt immer das ganze Logfile ( hier sogar beide ) an.
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Montag 30. Januar 2012, 15:55
von moos
Antina150I750 hat geschrieben:Hallo Thomas,
entschuldige bitte - wie gesagt hatte ich zunächst Schwierigkeiten das File zu öffnen. Warum weiss ich nicht. Die Anzeige öffnete sich sonst immer automatisch???
Werde mich bessern, wenn ich wieder poste

Es könnte eigentlich nur daran liegen, dass Du im Theli-Menü als Textviewer einen Editor gewählt hast, den Du gar installiert hast. Vorschlag: emacs oder vi sind fast immer installiert, nedit ist sehr windows-like.
VG
Carsten
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Dienstag 31. Januar 2012, 02:06
von mischa
Hi Karsten,
(1) Dein 'globalweight' ist nicht erzeugt worden. Warum kann ich anhand der vorhandenen Information nicht sagen. Dazu braeuchte ich das entsprechende logfile.
Oder aber du hast gar nicht versucht, es zu erzeugen. Sonst waere der entsprechende task in deinem screenshot gruen hinterlegt.
(2) OFCSFUHC
soso, du hast also durch ein superflat dividiert, danach ein defringing durchgefuehrt, das superflat zur sicherheit auch nochmal abgezogen (typisch fuer nah-infrarot), eine chop-nod sky subtraction durchgefuehrt, welce man normalerweise nur im mittleren inrarot macht, und dann noch eine lineare gradientenkorrektur... hmmmmmmmm
mischa
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Dienstag 31. Januar 2012, 07:10
von Antina150I750
Guten Morgen Mischa, guten Morgen Carsten,
danke für die Rückmeldungen.
@Mischa: was da passiert ist weiss ich selbst nicht. Es ist ein weiter Weg für mich, bis ich hier durchgestiegen bin

Die Global Weights sind es also - muss ich mich wieder ran machen. Vielen Dank!
Liebe Grüße nach Chile
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Dienstag 31. Januar 2012, 14:49
von mischa
Moinmoin Karsten,
Antina150I750 hat geschrieben:@Mischa: was da passiert ist weiss ich selbst nicht. Es ist ein weiter Weg für mich, bis ich hier durchgestiegen bin

Die Global Weights sind es also - muss ich mich wieder ran machen.
Generell: In der superflatting sektion haben amateur-astronomen nichts verloren, ausser sie wissen was sie da tun

Entweder du hast tatsaechlich all das laufen lassen (was eigentlich gar nicht gehen kann ohne dass dir was um die ohren fliegt), oder du hast irgendwann aus lauter verzweiflung unter 'status' ueberall haekchen hingesetzt. der einzige haken, der dorst sein sollte, ist bei "debiasing and flat-fielding done".
mischa
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Dienstag 31. Januar 2012, 15:23
von Antina150I750
Hallo Mischa,
ich denke Verzweiflung ist das richtige Wort!
Bin jetzt durch mit den einzelnen Schritten und die Astrometrie hat auch geklappt. Jetzt muss ich nur noch das Bild coadden.
Bekomme hier die Fehlermeldung: "Theli does not know which Filter to stack - Please select...." - ich wähle hier aber z.B. Rot aus?
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Dienstag 31. Januar 2012, 20:08
von mischa
Antina150I750 hat geschrieben:Jetzt muss ich nur noch das Bild coadden.
Bekomme hier die Fehlermeldung: "Theli does not know which Filter to stack - Please select...." - ich wähle hier aber z.B. Rot aus?
Wenn du die Koaddition machst, und es befinden sich verschiedene Filter im gleichen verzeichnis, dann weiss THELI erst mal nicht, welchen Filter du denn stacken willst. Das musst du explizit unter 'configure' auswaehlen.
Vergiss nicht, fuer jeden coaddierten Filter exakt die gleichen referenzkoordinaten einzutragen, sonst kann Theli die Bilder nachher nicht beim Erstellen der TIFFs nicht automatisch aufeinander registrieren und zurechtschneiden.
mischa
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Mittwoch 1. Februar 2012, 13:33
von Antina150I750
Hallo Mischa,
danke - da hat sich Theli geweigert. Den Filter markiert entsprechende Bezeichnung gegeben, mit Kreuz geschlossen und wieder die Fehlermeldung. Heute ist gar nichts mehr gegangen und von vorn....

Nur Geduld......auch von Euch

Danke dafür!
Hänge mal das Logfile ran...
Und noch den Beweis, dass es gestern bis zur Astrometrie geklappt hat....
Was läuft da bei mir zwischen den Ohren falsch

Und das soll mal irgendwann in diesem Jahrtausend rauskommen. Sind die Rohdaten mit DSS und Pixinsight verwurstelt.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1762802/display/26978249
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Mittwoch 1. Februar 2012, 15:21
von Knickohr
Hallo Karsten,
ob da die Astrometrie wirklich geklappt hat, wage ich zu bezweifeln. Das sind mir schon sehr wenig rote Punkte vom Referenzkatalog

(im Vergleich zu den grünen detektierten).
Thomas
Re: Fehler bei den Weights

Verfasst:
Mittwoch 1. Februar 2012, 15:24
von mischa
Hallo Karsten,
(1) dein normiertes Flat /home/theli/REDUKTION//FLAT_norm/FLAT_norm_1.fits existiert nicht. Das sollte automatisch erzeugt werden, ausser du hast gar kein /home/theli/REDUKTION//FLAT verzeichnis...
(2) deine astrometrie ist falsch. das sieht nicht gut aus. du musst die grenzgroesse des referenzkatalogs erhoehen. mit welchen einstellungen hast du die astrometrie laufen lassen (screenshot des astrometry->config feldes genuegt)
(3) du verwendest eine recht alte version. kann gut sein, dass dort die filterauswahl bei der koaddition noch probleme gemacht hat.
lg
mischa