ich muss mich mal wieder mit einem kleinen Theli-Problem bei euch melden mit der Hoffnung, dass ihr mir eine einfache Lösung nennen könnt.
Ich habe meine Eos mittlerweile soweit modifiziert, dass sie keine Bayer-Matrix mehr besitzt und das Licht ohne jegliche Filter direkt auf den CMOS fällt. Nun konnte ich das gute Wetter gestern für einen ersten Test nutzen und bin soweit erst mal zufrieden. Allerdings habe ich bei der Datenreduzierung erhebliche Probleme....

Die Daten liegen auch weiterhin als *.cr2 vor, allerdings benötige ich jetzt nur noch ein sw-Bild je cr2-Datei, da eine Farbinterpolation nicht mehr sinnvoll ist. Dazu habe ich einfach ein neues Instrument angelegt und dort nicht auf "RGB-CCD" und "liegt als RAW vor" ausgewählt, sondern den Haken bei "SW-CCD" belassen. Theli erzeugt nun auch erst mal nur jeweils ein sw-Fits (soweit OK) allerdings habe ich nun doch ab Weighting je Bild eine G,B,R- Version. Ist das so gewollt, wenn ja warum?
Zweites Problem ist die Anwendung der Flats.... Nach der Prozessierung der Flats sind die Fehler des CMOS (Kratzspuren) deutlich überkorrigiert. Ohne Flats sind die meisten Spuren kaum sichtbar (auch nach dem Stretchen kaum), mit den Flats ist Stretchen kaum nötig um selbst die schwächsten Fehler sichtbar zu machen. Wo könnte hier der Fehler zu suchen sein? Evtl. ein Nebeneffekt einer falschen Instrumentendeklaration?
Viele Grüße und auch euch CS
Tobias