Seite 1 von 1

Astrometrie-Probleme

BeitragVerfasst: Samstag 24. März 2012, 20:00
von selste
Hallo allerseits,
hab vor ein paar Tagen eine Serie von 20 Aufnahmen gemacht (Canon EOS 450Da und 24-105/f4, 3 Minuten belichtet bei ISO 800; Darks, Flats und Bias habe ich jeweils 10 Stück gemacht), und die bereiten mir in der Astrometrie große Schwierigkeiten - vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegen könnte.
Hab die 4 ersten Aufnahmen mit Theli bis einschließlich Astrometrie bearbeitet, distortion- und fgroups-Plot sehen ganz ordentlich aus.
Nochmal gestartet, dieses Mal mit 4 weiteren Aufnahmen aus der Serie ... und das Ergebnis ist eine ziemliche Katastrophe.
Log der Astrometrie ist auch im Anhang.
Ich kann mir net erklären, warum das so derartig aus dem Ruder läuft - bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß,

Steffen

Re: Astrometrie-Probleme

BeitragVerfasst: Samstag 24. März 2012, 22:10
von mischa
selste hat geschrieben:Hallo allerseits,
hab vor ein paar Tagen eine Serie von 20 Aufnahmen gemacht (Canon EOS 450Da und 24-105/f4, 3 Minuten belichtet bei ISO 800; Darks, Flats und Bias habe ich jeweils 10 Stück gemacht), und die bereiten mir in der Astrometrie große Schwierigkeiten - vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegen könnte.
Hab die 4 ersten Aufnahmen mit Theli bis einschließlich Astrometrie bearbeitet, distortion- und fgroups-Plot sehen ganz ordentlich aus.
Nochmal gestartet, dieses Mal mit 4 weiteren Aufnahmen aus der Serie ... und das Ergebnis ist eine ziemliche Katastrophe.
Log der Astrometrie ist auch im Anhang.
Ich kann mir net erklären, warum das so derartig aus dem Ruder läuft - bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß,

Steffen


ich vermute du hast den mittelpunkt nicht genau genug getroffen. POSITION_MAXERR steht auf 2', das sind gerade mal 12 pixel. den wuerde ich als erstes mal deutlich groesser machen, abhaengig davon, wie genau du die mitte bestimmt hast. der 4-fgroups.png plot sieht auch nicht allzu sauber aus, vermutlich deshalb.

mischa

Re: Astrometrie-Probleme

BeitragVerfasst: Sonntag 25. März 2012, 12:55
von selste
Hallo MIscha,
vielen Dank für den Hinweis - das hat geholfen; die komplette Serie passt jetzt zusammen, den fgroups Plot hab ich nochmal angehängt.
Schaut besser aus, denke ich.
Gruß,

Steffen

Re: Astrometrie-Probleme

BeitragVerfasst: Sonntag 25. März 2012, 13:12
von mischa
selste hat geschrieben:Hallo MIscha,
vielen Dank für den Hinweis - das hat geholfen; die komplette Serie passt jetzt zusammen, den fgroups Plot hab ich nochmal angehängt.
Schaut besser aus, denke ich.
Gruß,

Steffen


ja, jetzt isses perfekt! wenn du cross-id radius noch etwas erhoehst, dann wird das feld gleichmaessig mit gruenen punkten erfasst. das ist aber nicht notwendig, da dieser plot das matching VOR der distortionskorrektur darstellt. und da sind aussreichend quellen vorhanden.

mischa

Re: Astrometrie-Probleme

BeitragVerfasst: Sonntag 25. März 2012, 16:05
von selste
Ok,
das werd ich auch gleich noch probieren - vielen Dank!
Dieser 'Doughnut' sieht schon etwas kurios aus :)
Gruß,

Steffen

Re: Astrometrie-Probleme

BeitragVerfasst: Sonntag 25. März 2012, 16:12
von Knickohr
Hallo Steffen,

das sind Linsenverzerrungen. Das kenne ich nur zu gut von meinem 35mm-Panorama. Einfach den Radius etwas größer machen, dann verschwindet das.

Eventuell auch an den Detection-Parameter beim Source-Cat etwas spielen. Aber solange Du keine Mosaiks draus machst, ist schnuppe.

Thomas

Re: Astrometrie-Probleme

BeitragVerfasst: Sonntag 25. März 2012, 18:48
von selste
Hi Thomas,
vielen Dank - gelegentlich hilft es auch einfach, die Popups/Hinweise zu den einzelnen Parametern zu /lesen/ ... dann wäre mir nämlich aufgefallen,
dass der Wert für meine Pixelscale (10.2", wenn ich mich net arg verrechnet hab) deutlich zu niedrig eingestellt war. :shock:

Na ja, solche Anfängerfehler muss man wohl einfach machen ...
Schönen Sonntach noch,

Steffen

Re: Astrometrie-Probleme

BeitragVerfasst: Sonntag 25. März 2012, 23:05
von mischa
Knickohr hat geschrieben:Eventuell auch an den Detection-Parameter beim Source-Cat etwas spielen. Aber solange Du keine Mosaiks draus machst, ist schnuppe.


Selbst mit Mosaik waere das wohl kein Problem. Wie gesagt, dieser Plot stellt die Zustaende VOR der Distortionskorrektur dar.

Der cross-id Radius wird automatisch angepasst, bei sehr kurzbrennweitigen Sachen mit hoher Distortion aber evtl. nicht ausreichend.

mischa