Seite 1 von 1

Fotometrie bei stark unterschiedlichem Gain

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. April 2012, 17:42
von moos
Hi,
ein Experiment mit einem künstlichen Luminanzkanal aus den Kanälen R,G und B jeweils pro kalibriertem OSC Bildes, nenne ihn ALum.
Er hat ein deutlich anderes Histogramm als die anderen "Filter"
Beispiel: Max in Grün ist 65000, max in ALum ist 355.
(Es geht hier nicht darum, ob das so gut ist, ich denke hier muss ich noch etwas anpassen)
Scamp hat nun die R, G,B und ALum Bilder gemeinsam fotometriert und ich habe je ein coadd.
Nun würde ich erwarten , dass die coadds aller Filter in etwa gleiche Histogramgrenzen haben und das fits2tiff auch mit einem einheitlichen tiffmax
in den vier Filtern kommt. Aber der coaddierte ALum hat eine maximale Helligkeit von 15 und die R,G,B von 100 wobei der ELum liegt bei 84.

Wieso wurden die ALum Bilder anders skaliert und multipliziert? Faktor 6??
Die TEXPTIMES sind identisch =4200

Re: Fotometrie bei stark unterschiedlichem Gain

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. April 2012, 18:11
von mischa
moos hat geschrieben:Scamp hat nun die R, G,B und ALum Bilder gemeinsam fotometriert


PHOTINSTRU_KEY = ?

Re: Fotometrie bei stark unterschiedlichem Gain

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. April 2012, 21:06
von moos
mischa hat geschrieben:PHOTINSTRU_KEY = ?

NONE,
Ich stel diesen Beitrag zurück. Wir brauchen das Log der Astrom/Photom aber ich habe bereits einen neuen run gemacht