Problem bei kurzer Brennweite

Hallo Leute,
ich hab vor ein paar Tagen die Milchstraße um Kassiopeia mit der EOS 550D bei 10mm (Sigma 10-20mm f4-5.6) aufgenommen. Dabei zogen leider auch immer wieder dünne Wolkenfelder durchs Bild.
Nun bekomme ich die Astrometrie leider nicht richtig hin. Ein paar Bilder liegen immer noch kreuz und quer. Eine Verschiebung vom ersten zum letzten ist zwar vorhanden (ich hab mit der Purus aufgenommen), aber so groß ist die nun auch wieder nicht. Gibt's da bei kurzen Brennweiten vielleicht noch was zu beachten?
Als Katalog hab ich den Tycho genommen mit Radius 6000 und 12mag Tiefe. UCAC3, den ich sonst immer nehme, ging mit dem großen Radius leider nicht.
ich hab vor ein paar Tagen die Milchstraße um Kassiopeia mit der EOS 550D bei 10mm (Sigma 10-20mm f4-5.6) aufgenommen. Dabei zogen leider auch immer wieder dünne Wolkenfelder durchs Bild.
Nun bekomme ich die Astrometrie leider nicht richtig hin. Ein paar Bilder liegen immer noch kreuz und quer. Eine Verschiebung vom ersten zum letzten ist zwar vorhanden (ich hab mit der Purus aufgenommen), aber so groß ist die nun auch wieder nicht. Gibt's da bei kurzen Brennweiten vielleicht noch was zu beachten?
Als Katalog hab ich den Tycho genommen mit Radius 6000 und 12mag Tiefe. UCAC3, den ich sonst immer nehme, ging mit dem großen Radius leider nicht.