Linux (Theli bezogen), Theli, GUI und Hilfsprogramme.
Forumsregeln
Bitte die Beiträge kurz fassen, so kann man sie nachher besser finden. Sollte ein Problem gelöst sein, dann einen neuen Beitrag eröffnen. Ebenso wenn die Ursache eine ganz andere ist, oder es Offtopic wird.
von Heiner » Sonntag 25. Dezember 2011, 09:48
Moin zusammen,
ich hab ja nun Theli auf Kubuntu 10.04 LTS installiert.
Vielleicht ist es jetzt ja erstmals richtig installiert aber es läuft hier deutlich langsamer als auf dem vorherigen SuseLinux.
Daher meine Frage:"Kann ich das fertig installierte Theli komplett auf einen USB Stick kopieren und in eine andere Linuxversion kopieren?"
Braucht Theli im Betrieb den QT3 oder nur bei der Installation?
Frohes Fest
Heiner
-
Heiner
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 18:22
von richy » Sonntag 25. Dezember 2011, 14:10
Hi,
Du kannst THELI nicht einfach auf ein anderes System kopieren.
Auf dem speziellen System, Deiner Installation, muss THELI compiliert werden damit alle Komponenten zusammen passen. Die Runtime Umgebung ist auf jedem Linux etwas anders aufgrund der installierten Pakete.
Auf Windows Büchsen ist die Runtime Umgebung nahezu überall identisch ist. Abweichungen kann man dort also kaum haben.
Auf einem Linux sieht das völlig anders aus.
Sonts könnte ja Mischa einmal THELI compilieren und dann das komplette Paket zum Download anbietten.
Aber genau das geht ja nicht !
QT3 wird auch Runtime Komponenten zur Verfügung stellen. Deshalb wirst Du die auch benötigen.
Grüße
Richard
-
richy
- Moderator
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 12:46
- Wohnort: Lohmar
-
von Heiner » Sonntag 25. Dezember 2011, 15:34
Danke Richard,
wäre ja auch zu schön gewesen wenn es möglich wäre.
CS Heiner
-
Heiner
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 18:22
Zurück zu Installation und Ubuntheli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste